Liebe umwelt- und naturschutzaktive NaturFreund*innen,
wir suchen einen Landesverband bzw. engagierte Ortsgruppen, die gegen ein Honorar eine Maßnahme im Rahmen des Projektes „Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele" umsetzen möchten. Das Projekt führen die NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit dem ÖTE (www.oete.de) durch. Es wird gefördert durch das Umweltbundesamt.
Konkret geht es um Folgendes: Im Rahmen des Projekts soll eine modellhafte Konzeption für sogenannte „Klimawege" erstellt werden. Diese Wege sollen Veränderungen durch den Klimawandel im menschlichen Umfeld, aber auch erfolgreiche Anpassungsmaßnahmen und –prozesse verdeutlichen und sichtbar machen. Dies soll zur Sensibilisierung von Reisenden und als Beitrag zur Umweltbildung dienen. Neben der reinen Konzeption sollen auch zwei Modellwege beschrieben werden.
Es geht also darum, zu überlegen was man auf/entlang einem/s (Wander- oder Fahrrad-)weg zum Thema Klimawandel darstellen könnte. Hier kann man kreativ sein –von Veränderungen in Flora/Fauna/Landschaft über Energieerzeugung (Kohle <> Windkraft/Solar), Veränderungen an Gewässern
(Trockenheit/"Umkippen"/etc.) bis zu Anpassungsmaßnahmen- kann alles thematisiert werden. Diese Überlegungen werden zu einem Gesamtkonzept zusammengetragen. Dann sollen zwei Wege gefunden und modellhaft beschrieben werden (ohne konkrete Umsetzungsmaßnahmen wie Flyer drucken/Ausschilderung anbringen!).
Die Aufgabe der Ortsgruppe/ des Landesverbandes wäre:
1. Grundsätzliche Überlegungen zum Thema „Klimawege" beizutragen: Wie könnte so ein Weg aussehen? Was könnte man beschreiben, darstellen und anschauen?
2. Zwei Wege zu finden und modellhaft zu beschreiben. Die Wege sollten nicht zu dicht aneinander liegen, gut wären verschiedene landschaftliche Merkmale, da letztlich Besucher*innen auch einen Anreiz haben sollen, diese Wege zu gehen.
Letztlich soll diese Arbeit ein Auftakt sein, um ähnlich wie bei den Natura Trails andere Landesverbände und Ortsgruppen anzuregen, solche Wege umzusetzen. Die vorgesehenen Honorare für die Zuarbeit zum Konzept und der Beschreibung von zwei Modellwanderwegen beträgt für 2020: 1.000 EUR und für 2021: 2.000 EUR. Also insgesamt 3.000 EUR.
Die Umsetzung kann komplett in 2021 und bis Anfang 2022 erfolgen. Die
1.000 EUR für 2020 werden als Vorschuss ausgezahlt.
Wer Interesse, Lust und letztlich auch Kapazitäten hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten, meldet sich bitte bis Freitag, den 6.Dezember bei mir. Bei Fragen könnt ihr mich gerne anrufen oder schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Katja Plume
NaturFreunde Deutschlands e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
Tel. (030) 29 77 32-69
Fax (030) 29 77 32-80