
Ein wichtiger Baustein unseres Stärkenberatung-Projektes besteht darin, Info- und Bildungsveranstaltungen anzubieten, die dich und deine Ortsgruppe auf verschiedenen Ebene weiterbringen können. Themenbereiche sind zum Beispiel:
Öffentlichkeitsarbeit
- Wie können wir gute Texte für die Zeitung schreiben?
- Wie nutzen wir soziale Medien (wie z.B. Facebook, Instagram) für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit im Verein?
Verbandsentwicklung
- Freiwilligenmanagement: Wie können wir Ehrenamtliche/freiwillig Engagierte finden und halten?
- Glückwunsch, ich bin Vorstand – und jetzt?
- Hüter*in des Schatzes: Welche Aufgaben habe ich als Kassierer*in?
- Fundraising: Sponsoren für Projekte finden
Politische Bildung
- Argumentations-Training gegen rechte Sprüche
- Was sind eigentlich Fake-News?
Zusätzlich zu unseren Info- und Bildungsveranstaltungen hast du selbst die Möglichkeit, in deiner Ortsgruppe einen Vortrag oder Workshop anzubieten. Zu den aufgelisteten Themen arbeiten wir bereits mit Referent*innen zusammen, die wir gern für dich kontaktieren.
Melde dich bei uns, wir helfen dir gern bei der Organisation und kümmern uns ggfs. um Fördergelder für Honorare, Mieten etc.
Rechtsextremismus
- Rechtsextremistische Tendenzen im Naturschutz
- Die Identitäre Bewegung - Extreme Scheinriesen?
- Umgang mit rechten/rechtspopulistischen Störern
- Was man bei Veranstaltungen über Rechtspopulismus & Rechtsextremismus beachten sollte | für Veranstalter & NFH Besitzer
- Rechte Dresscodes & Symbole
- Die extreme Rechte: aktuelle Szenen, Propagandastrategien, Präventionsmöglichkeiten
- Argumentationstraining „Kompetent gegen rechte Sprüche!“
- „Wir sind das Volk?“ Rechtspopulistische Strategien als Herausforderung für die Demokratie
- Rechtspopulismus als politische „Alternative für Deutschland“
Flucht & Asyl
- Warum fliehen Menschen aus dem Irak?
- Hintergründe zum Konflikt und zur Flucht
- Warum fliehen Menschen aus Syrien?
- Hintergründe zum Konflikt und zu Fluchtursachen
- Herkunftsland am Hindukusch
- Ein einführendes Portrait von Afghanistan
- Todbringende Ideologie - Die stärkste Waffe des „Islamischen Staats“
- Westbalkanstaaten
- Zur Situation vor Ort und den Migrationsbewegungen nach Deutschland
Antisemitismus
- Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Islamismus
- Islamistische Organisationen in Deutschland und ihre Strategien zur Anwerbung Jugendlicher
- Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus
- Auf dem Weg ins Paradies? Radikalisierungsverläufe in islamistischen Kontexten und mögliche Ursachen