
Zwei spannende Projekte hat die Stärkenberatung bei unserem Wettbewerb "NaturFreund*innen packen's an!" ausgezeichnet. Der Wettbewerb hatte Ortsgruppen zu Mikropojekten aufgerufen, die dazu anregen, nach dem langen Lockdown wieder aktiv zu werden und möglichst viele Menschen mit einbeziehen. Außerdem waren innovative, originelle Ideen gefragt, die die Gemeinschaft fördern und nach Möglichkeit nachhaltig sind.
Gewonnen hat zum einen die Ortsgruppe Pfinztal-Sölllingen mit ihrem Projekt "Wald-Klang-Baden". Dabei handelt es sich um ein neues Klang-Natur-Erlebnis inmitten des Waldes, welches sich aus den Corona-Zeiten heraus entwickelt hat. In Japan ist Waldbaden, "Shinrin Yoku",- ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ - bereits ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. KlangWaldBaden verbindet das Walderlebnis mit einer meditativen Klangreise, bestehend aus Gongs und Handpans. Nach dem musikalischen Event werden die Teilnehmer zudem ins Naturfreundehaus geladen um sich auszutauschen. So unterstützt die Veranstaltung auch die Popularität in der Region.
Das zweite Gewinner-Projekt ist das Projekt "Wir verbessern die Welt!" von der Ortsgruppe NaturFreunde Kniebis. Das Ziel ist, einen Nachhaltigkeitspfad am Naturfreundehaus umzusetzen. Zentraler Bestandteil davon sollen unter anderem großformatige "Nachhaltigkeitskarten" sein, in Kooperation mit dem Coppenrath-Verlag, die auf dem Gelände des Naturfreundehauses ausgestellt werden. Zusätzlich ist eine Aktion geplant, bei der Kinder und Wanderer, die am Premiumwanderpfad entlang des Naturfreundehauses vorbeikommen, miteinander interagieren. Aus einer nicht einsehbaren Box kann ein Wandernder eine Weltverbessererkarte herausziehen und zur Anregung und Umsetzung mit nach Hause nehmen. So können viele kleine und große Menschen dazu beitragen, mit inspirierenden Aktionen die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Wir gratulieren den beiden Ortsgruppen herzlich für ihr tolles Engagement und wünschen euch viel Erfolg bei der Umsetzung! Die Aktionen werden nach ihrer Umsetzung hier auf unserer Homepage mit Bildern veröffentlicht.
Die Informationen zum vergangenen Wettbewerb findet ihr hier nochmal zum Nachlesen auf der Wettbewerbs-Seite.