Erklär-Videos: ZOOM nutzen
Landesverband Württemberg
©NaturFreunde Deutschlands
Verwandte Artikel
Macht mit beim Projekt "Gärten der Demokratie"!
Die „Gärten der Demokratie“ sind ein Projekt, das demokratische Bildung und freizeitliches Gärtnern verbindet und einen Beitrag für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft leistet. Worum es genau geht, erfährst du hier . Aktuelles © STB BaWü Neu erschienen: die Handreichung "Gärten...WeiterlesenGemeinsam stark für gesellschaftlichen Wandel
Gemeinsam netzwerken, voneinander lernen und eine originelle Methode für eine Mitmach-Konferenz ausprobieren – das war kurz charakterisiert der Inhalt unseres Berater*innen-Fachtags, den die Stärkenberatung der NaturFreunde als Gemeinschaftsprojekt mit vier weiteren Verbänden organisiert hat. Unter...WeiterlesenEinladung zum Barcamp - **Austausch & Vernetzung ** - an engagierte NaturFreund*innen
Mitmachen – von anderen lernen – die „Bühne“ nutzen Wir veranstalten am Sa, den 23. Juli, ein Barcamp zum Thema "Democrazy – let´s Netz" in Stuttgart. Ein Barcamp ist eine inhaltlich nicht durchgeplante Konferenz mit offenen Workshops, den "Sessions", die die Teilnehmer*innen selbst gestalten...WeiterlesenDie Stärkenberatung auf den Landeskonferenzen in Baden und Württemberg 2022
Die Stärkenberatung war mit ihrem Stand auf beiden Landeskonferenzen in Baden und in Württemberg vertreten und präsentiert euch heute die schönsten Fotos und Eindrücke von den zwei Wochenenden! Für die Landeskonferenzen hatte sich die Stärkenberatung das Ziel gesetzt, den Austausch der Delegierten...WeiterlesenDie Stärkenberatung – ein „Blumenstrauß an Möglichkeiten“
Viele haben schon von der „Stärkenberatung“ gehört: aber was machen die Stärkenberater*innen eigentlich genau? Wie läuft das ab, wenn eine Ortsgruppe die Stärkenberatung kontaktiert? Und wobei kann die Stärkenberatung überhaupt unterstützen? Näheres dazu erzählen uns Steffi, Vorsitzende der...WeiterlesenAktionstage für den Frieden - Aufruf zur Teilnahme
Vom 23. April bis 08. Mai 2022 fanden unter dem Motto „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden" die bundesweiten Aktionstage für den Frieden statt. Das Engagement für Frieden hat in unserem Verband eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die...WeiterlesenNeue Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg
Die Stärkenberatung hat im Rahmen einer Einladung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ im Februar am Webtalk „ Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus “ teilgenommen. Bei der Podiumsdiskussion ging es um das Thema „Starke Vereine, starke Demokratie?...WeiterlesenDie Stärkenberatung sucht Nachwuchs! - Ausbildung 2022
Sei dabei, den Verband fit für die Zukunft zu machen und Teil eines tollen Netzwerks zu werden. Bei der Stärkenberatung kannst du völlig kostenlos eine professionelle Weiterbildung machen, bei der du auch viel für dich persönlich lernst. Du kannst spannende Leute kennenlernen, die den Verband genau...WeiterlesenKommende Veranstaltungen der Stärkenberatung - Frühjahr 2022
Wir laden dich herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Montag, 14.03.2022, 19:30 - 21:00 (digital per Zoom) "NaturFreund*innen im Gespräch im März: Nicht kleckern - klotzen! Unsere Naturfreundehäuser raus aus der Pandemie" HIer kannst du dir Inspiration von Naturfreundehäusern holen, die gut...WeiterlesenBewerbt euch jetzt! Ausbildung als Stärkenberater*in 2022
Wir bilden engagierte Menschen zu Stärkenberater*innen aus. Dabei arbeiten wir zusammen mit einem Moderationsteam des Netzwerks für Demokratie und Courage. Was erwartet die Teilnehmer*innen in diesem Ausbildungsgang? 5 Weiterbildungs-Module, in denen du einiges über Beratungsmethoden,...WeiterlesenDie Stärkenberatung sucht deine Themen für 2022!
Wie kann die Stärkenberatung dich und deine Ortsgruppe unterstützen? Was wünschst du dir vom Verband 2022? Welche Veranstaltung darf nicht im Programm fehlen? Welches Projekt sollen die NaturFreunde im kommenden Jahr angehen? Welcher Input oder kleine Weiterbildung wäre für deine Ortsgruppe ein...WeiterlesenNaturFreund*innen im Gespräch im November | Frauen* im Vorstand
Warum sind im Vergleich zu den Mitgliederzahlen Frauen* unterrepräsentiert in den Vorständen der NaturFreunde? Am 29.11.21 haben wir uns ausgetauscht zu Themen wie Rahmenbedingungen, Umgang, Kommunikation und notwendigen Veränderungsprozessen, um diesen Zustand zu ändern - hin zu mehr Sichtbarkeit...WeiterlesenRatlos bei Verschwörungsideologien?
Am 20. November 2021 bieten wir eine über- regionale Weiterbildung zum Thema „Ratlos bei Verschwörungsideologien“ an. Dabei kooperieren wir mit der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung der Amadeu-Antonio-Stiftung . Die Weiterbildung soll NaturFreund*innen darin unterstützen, einen...WeiterlesenNaturFreund*innen im Gespräch im November | Frauen* im Vorstand
Warum sind im Vergleich zu den Mitgliederzahlen Frauen* unterrepräsentiert in den Vorständen der NaturFreunde? Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Wir wollen uns austauschen zu Themen wie Rahmenbedingungen, Umgang,...WeiterlesenStärkenkongress 2021
Stärkenberater*innen treffen sich im Naturfreundehaus Teutoburger Wald Fast 200 ausgebildete Stärkenberater*innen in insgesamt acht Landesverbänden gibt es inzwischen bei den NaturFreunden. Diese engagierten Ehrenamtlichen investieren ihre Zeit für die Weiterentwicklung des Verbands, stoßen...WeiterlesenBerater*innenfachtag für Ehrenamtliche
Mitgestalten, sich einmischen und miteinander diskutieren - unter diesem Motto veranstaltete die Stärkenberatung als Teil des Baden-Württembergischen Netzwerks „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) am 31. Juli 2021 erstmals einen Berater*innenfachtag für Ehrenamtliche aus fünf verschiedenen Verbänden...WeiterlesenNaturFreund*innen packen's an! - Wettbewerb Mikroprojekte
Worum geht's? Wir suchen innovative und originelle Projektideen, wie nach dem Lockdown ein gemeinsamer „Neustart“ in der Ortsgruppe gelingen kann. Mit dem Wettbewerb wollen wir 3 Mikroprojekte mit bis zu 300€ unterstützen. Was wird gefördert? Wir möchten Engagement und die Aktivtierung möglichst...WeiterlesenWeiterbildung in digitaler Moderation für Stärkenberater*innen
Die Stärkenberater*innen hatten im April die Gelegenheit, an einer Weiterbildung für "Digitale Moderation" teilzunehmen, die extra für die Stärkenberatung neu konzipiert und erstmals durchgeführt wurde. An einem Wochenende beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit wichtigen Tipps und Tricks zu...WeiterlesenAktiv bleiben trotz Corona! - Ideen und Infos
Die Pandemie macht müde. Geplante Veranstaltungen – abgesagt, verschoben, umgeplant. Auch, wenn es nervt, dass scheinbar nichts planbar ist, trainieren wir unsere Anpassungsfähigkeit und bleiben aktiv! Auch uns in der Geschäftsstelle geht es da nicht anders als euch. Unsere Veranstaltungen finden...WeiterlesenBericht „Naturfreund*innen im Gespräch: Fusion von Ortsgruppen"
Zum Thema Fusion von Ortsgruppen sind wir Naturfreund*innen ins Gespräch gekommen. Von der Ortsgruppe Stuttgart berichtete Roland Moosbrugger. Als jahrelanger Beobachter und Aktiver im Fusionsprozess, konnte Roland fundiert aus dem „Nähkästchen“ plaudern. Mit dem Willen eine langfristig...Weiterlesen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›