
Seit wann bist du NaturFreund und warum bist du es geworden?
Zunächst war der Grund, dass ich eine Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag für eine Sommerfreizeit erhalten habe. Schnell habe ich aber gemerkt, welch großen Spaß es macht, bei den NaturFreunden dabei zu sein. Es werden vielfältige Veranstaltungen angeboten und ich habe viele Möglichkeiten, mich einzubringen. Von Helfer über Teamer bis zum Delegierten habe ich schon fast jede Aufgabe mit Freude übernommen.
Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden?
Zum einen, weil ich angesprochen wurde, ob diese Ausbildung nicht etwas für mich sei. Zum anderen durch meine Erfahrungen mit Problemen auf Landeskonferenzen, Festen und innhalb der Naturfreundejugend Baden. Da dachte ich, dass es eine gute Gelegenheit sein könnte, etwas zu verändern.
Was konntest du für dich persönlich aus der Ausbildung mitnehmen?
Ich habe neue Methoden wie die Stakeholderanalyse kennengelernt, konnte Themen, die ich bereits aus meiner Berufsausbildung und von Seminare kannte, auffrischen und kam in den Genuss, dass Probleme von anderen Teilnehmenden eingeschätzt wurden. So konnte ich mehr Sicherheit und Klarheit erreichen.
Was hat dir am besten gefallen während der Ausbildung?
Die lustigen Spieleabende waren ein Highlight, zudem war es interessant, die Problemfälle von anderen zu hören und sich darüber auszutauschen.
Worin siehst du deine Aufgaben/deine Funktion als Stärkenberaterin?
Moderation und Erfassen von Problemen
Wem kannst du diese Ausbildung empfehlen?
Menschen, die die NaturFreunde vorabringen möchten, die NaturFreunde kennen und Zeit investieren wollen und können.